Mini Blockheizkraftwerke (BHKW)
Blockheizkraftwerke arbeiten nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung, indem sie aus einem Primärenergieträger wie Erdgas gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen. Mini-Blockheizkraftwerke sind durch ihre kompakte Baugröße und die modulierende Leistungsanpassung auch in kleinen Gebäuden wirtschaftlich einsetzbar.
In einem Mini-BHKW arbeitet ein erdgasbetriebener Verbrennungsmotor, der einen Generator zur Stromerzeugung antreibt. Die dabei vom Motor produzierte Wärme wird ausgekoppelt und für Gebäudeheizung und Warmwasserbereitung genutzt. Geeignet sind Mini-Blockheizkraftwerke für Gebäude mit ganzjährig hohem und relativ gleichmäßigem Wärme- und Strombedarf, so dass lange Gerätelaufzeiten und damit ein wirtschaftlicher Betrieb erreicht werden können.
Durch die gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom kann der Energieverbrauch eines Gebäudes um bis zu 1/3 reduziert werden. Im selben Verhältnis verringern sich damit auch die CO2-Emissionen. Besitzer von Mini-BHKW werden gleichzeitig zu Stromlieferanten und erhalten für überschüssigen, in das öffentliche Versorgungsnetz eingespeisten Strom eine gesetzlich verankerte Vergütung. Hinzu kommt die Einsparung der Stromkosten für selbst genutzten BHKW-Strom sowie die Erstattung der Stromsteuer und der Mineralölsteuer für Erdgas. Leistungsmodulierende Mini-BHKW wie das ecopower-Mini-BHKW bieten durch ihre längere Laufzeit eine wesentlich höhere Wirtschaftlichkeit als konservative Lösungen.
Mini-BHKW ecopower
Fortschrittliche Technik für die Zukunft

Schwindende Rohstoffvorräte, die Veränderung des Weltklimas und steigende Energiekosten bestimmen unsere zukünftige Energieversorgung. Angesichts dieser Rahmenbedingungen rechnen alle namhaften Experten damit, dass die mit hohen Energieverlusten und Schadstoff-Emissionen behaftete, herkömmliche Energieversorgung langfristig nicht aufrecht erhalten werden kann. Das ecopower Mini-BHKW (Mini-Blockheizkraftwerk) bietet hier einen innovativen Lösungsansatz:
Das ecopower Mini-BHKW erzeugt auf effiziente und kostensparende Weise Strom und Wärme. Der Herausforderung das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung in einem kompakten und anschlussfertigen Gerät umzusetzen, sind die Konstrukteure hierbei mit innovativen Konzepten und fortschrittlicher Technologie begegnet. Das Ergebnis dieses ganzheitlichen Entwicklungsansatzes macht sich sowohl in den herausragenden Produkteigenschaften als auch in anwendungsbezogenen Detaillösungen bemerkbar.